Wie ihr sicherlich alle schon im Angelladen gesehen habt, gibt es unzählige Hardbaits auf
diesem Planeten.
Sie kommen in tausenden Farbvariationen und Bauweisen daher....
![]() |
Es gibt etliche Formen und Anwendungsbereiche bei Cranks |
Der "Crankbait" ins Deutsche übersetzt würde sich Kurbelköder nennen, der Name kommt von
der Art bzw. dem Führrungsstil von diesem Köder.
Der "Crankbait":
Ins Deutsche übersetzt würde er sich Kurbelköder nennen. Der Name kommt
von der Art bzw. dem Führungsstil mit dem man diese Köder durchs Wasser befördert.
Meistens wird er nämlich einfach nur ganz simpel in verschiedenen Geschwindigkeiten
"eingeleiert". Dazwischen sind kurze oder längere Stopps von Vorteil. Jedoch hängt alles
natürlich von der Tagesform der Fische ab.

Die Familie der Chubby-Jackall ist enorm groß und deckt von
Oberflächenköder bis Tiefläufer alles ab. Ein absolutes
"must have" für alle Barschbegeisterten!!!

Oberflächenköder bis Tiefläufer alles ab. Ein absolutes
"must have" für alle Barschbegeisterten!!!
Längst gibt es schon nicht mehr nur die einfachen "Cranks", sondern auch solche, die sich
super an der Rute zupfen und "twichten" lassen. Dafür werden diese besondere Art von
Crankbaits in einer etwas schlankeren Form gehalten.

Der M-1 Hybrida-Wobbler. Ein echter Silent und ein enorm guter Twitch-Crank.
Ein weiterer Unterschied sind die Versionen "Silent" (still/leise) und "Rattle" (rasseln/
klappern). Hier ist der Name auch Programm. Die eine Art macht extrem viel Krach. Dieser
wirddurch Blei-, Glas- oder Tungstenkugeln im bauch des Köders erzeugt.Tungsten wird
meistens bei den etwas hochwertigeren verwendet.
Ein Silent Crank erzeugt lediglich starke Druckwellen, welche der Fisch über sein
Seitenlinienorgan wahrnimmt.
"Wakebaits" sind auch als Crank erhältlich. Diese Köder laufen auf, bzw. knapp unter der
Wasseroberfläche. Bei einem Biss ist Adrenalinausschüttung vorprogrammiert........
Spaß pur!!!
Der Megabass Baby Griffon Zero. Ein echter Wakebait........ |
Zum Schluss kommen wir noch zu den "Bottomknockern" (Bodenklopfer) oder auch
"Bottombouncer" (Bodenaufpraller). Diese Konsorten laufen meist sehr tief um den
Gewässerboden abzuklopfen und tiefstehende Fische zu überlisten. Die Tauchschaufel wird
bei guten Produktenaus Carbon oder GFK gefertigt um möglichst langlebig zu sein.
Durch die Bauweise laufen diese Köder fast senkrecht und stehen mit der Tauschschaufel
sehr steil.
Beim Einkurbeln solltedie Schaufel immer wieder auf dem Boden aufkommen um einen
zusätzlichen akustischen und optischen Reiz zu erzeugen.Dabei werden nämlich auch
Schlammwölkchen erzeugt, welche an manchen Tagen das Non-Plus-Ultra sind...;)
Beim Fischen dieser Bottomknockern sollte man sein Gewässer bzw. dessen Grund sehr gut
kennen!!!!!! Ansonsten ist der Crank sehr schnell weg!!!!
![]() |
Der Megabass Spindrive 58. Eigentlich ein Minnow, der aber seine Verwendung als Bottomknocker hat. Er wird eigentlich nur als Crank gefischt... |
Ein Crankbait gehört in jede Spinnfischer Box, sie sind super vielseitig und fangen häufig.
Die Wahl welche Bauweise, Tiefe oder Farbe müsst ihr natürlich auf Euer Gewässer und den
Zielfisch abstimmen.
Es gibt in Japan wirklich schöne und zum Teil auch seltene Cranks, was zum sammeln verführt. Hier z.B. ein kleines Forellen Crank Trio. |