Samstag, 1. Juni 2013

My Camouflage

So stell ich mir das vor: Eingefärbtes Terminal-Tackle! Vorzugsweise in "green pumkin"

Ich stehe einfach auf Tarnfarben. Ob das an meiner ehemaligen Karriere als Infanterie-Scharfschütze liegt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall versuche ich rein farblich nicht so ins Auge zu stechen und fühle mich immer am wohlsten, wenn ich mit meiner Umgebung verschmelze.
So sehe ich das auch bei dem benötigten Angelzeugs Unterwasser. Nicht auffallen! Das war auch, als ich ein nicht ganz unerfolgreicher Specimen-Hunter war, Programm.
Also wende ich genau dieses auch beim Spinfischen an..........



Mit ein paar Utensilien lassen sich so einige Dinge selbst langfristig Färben:
Benzinkocher, Zange, Pulverbeschichtung aus Kunststoff (in der beliebten Farbe, welche in der Regel von Karpfenanglern gebraucht wird, um deren Bleie zu Färben.)


Den gewünschten Gegenstand muss man einfach über die Flamme heben und anschließend in das Pulver tauchen. Bei Bleisachen muss man aber echt aufgepassen, dass sie nicht einfach wegschmelzen!!! Tungsten-Sachen kann man dagegen richtig heiß machen.


Nach kurzem Abkühlen sollte man das Ganze noch einmal über die Flamme heben, damit die Pulverbeschichtung schön glatt wird......


An einer Leine abkühlen lassen und vedddisch :)

Bei Dropshot-Blei finde ich es wichtig, aber der Markt gibt kaum was her....