Hobo heißt übersetzt
Landstreicher. Also stelle ich Euch sozusagen die "Landstreicher-Angel" vor. Mich als Sportangler interessiert es immer wieder neue Techniken zu erlernen, sie zu verstehen, sie einzusetzen und natürlich auch damit zu fangen. Aber auch einfach einen neuen Bewegungsablauf zu erlernen ist meist auch schon Grund genug.
Der Urprung dieses Kits liegt eigentlich in Afrika. Durch die Sklaverei wurde sie nach Amerika gebracht. Dort wiederum erlernten dann aber nahezu alle soziale Schichten damit umzugehen..........
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es ist klein und damit überall mitzunehmen und es ist aus einfachsten Komponenten zusammengebaut. Man kann es individuell ergänzen, also diverse Bauteile durch andere Materialien ersetzen. Somit hat man auch eine absolut survivaltaugliche Angel am Start, welche sich schon seit Jahrhunderten bewährt hat!!!! Ja wirklich, denn das Kit wurde schon eingesetzt, bevor Angelhaken und Angelschnur erfunden wurden!!! Ich werde der Sache auf den Grund gehen und es ausprobieren. Allerdings erst einmal mit Schnur und Haken........ wenn´s erfolgreich ist, werde ich auch den Haken durch Knochen ersetzen und Angelschnur durch Sisal oder dergleichen.
Aber erst mal ein Hobo-Kit bauen und dann fangen..........
Hier die Bauanleitung:
 |
In diesem Fall entscheide ich mich für Bambus. Aber auch diverse Kunststoffröhren oder sehr glatte Holzstücke würden in Frage kommen............. |
 |
Das Rohr sollte so ca.30 cm lang sein und ca 4cm im Durchmesser haben..... |
 |
Die vordere Kante muss sehr glatt sein. Das erreiche ich mit einem Messer............. |
 |
Mit dem Messer bohrt man am Ende des Griffstücks ein Loch, in welchem anschließend eine Fangschlaufe angebracht wird.....Wichtiges Element!!!!!!! |
 |
Ein schmales Stück Klebeband oder aber auch ein Stück Baumharz wäre denkbar und sorgt dafür, dass die Schnur sich auf der glatten Oberfläche nicht mitdreht........... |
 |
Anschließend habe ich 30-40m Schnur sauber aufgewickelt. Aus Gründen des Handlings, habe ich mich für eine 0,38 Schnur entschieden.... |
 |
Das ist im wesentlichen das Hobo Kit. Einfach aber effektiv.......... |
 |
Fahrradschlauchstücke eignen sich super für Halterungen.... |
Die Wurftechnik:
 |
Zum Thema Werfern: Schaut Euch am Schluss das Movi an!!! Erklärt sich dann von selbst... |
Eine kleine Verbesserung muss her! Die Abwurfkante muss gerader sein,
weil der Wiederstand beim Werfen zu hoch ist und somit die Reichweite
doch sehr überschaubar bleibt.... Also noch einmal die Säge angesetzt und anschließend entgratet..............
 |
Ein klassisches Florida-Rig ohne Schnickschnack soll den ein oder andern Räuber ans Band bringen. |
 |
Das ist das Karpfen-Rig, welches ich ins Rennen schicken werde. Eine simple, selbstgebastelte Festblei-Montage.
|
Das Kit ist fertig und ich habe mich dazu entschieden, erst einmal einen
Karpfen damit auf die Schuppen zu legen, bis ich mich an das Handling
gewöhnt habe. Dann werde ich es auch auf Raubfische mit klassischen
Plastikwürmern versuchen.
 |
........Bitteschön: Klappt doch :) |
Filmchen wird nachgeliefert
X