![]() |
Neko-Rigs:
Sind eigentlich auch eine Art Wacky-Anköderung. Trotzdem möchte ich es gesondert vorstellen, weil es doch einige Unterschiede gibt. Der große Vorteil des Neko-Rigs ist, dass die Montage auch mit leichteren Gewichten trotzdem schneller sinkt, als das Wacky-Rig. Dadurch ist ein schnelleres Absuchen möglich. Wettkampfangler beklagen jedoch die doch längere Aufbauzeit des Rigs. Denn Zeit sei ja einer der wichtigsten Schlüssel in der Wettkampfangelei.... Was für ein Bullshit!!! Bin ich froh, dass ich keine Pokale sammeln will!!! :)
.
Historie:
Schon bereits in den 80er Jahren gab es US-Wurm-Köder, die im Kopf fest eingegossene Gewichte hatten. Aber alle internationalen BASS PRO´S hielten aber an den üblichen Power-Fishing Methoden fest. Nach zwei-drei Jahren verschwanden sie dann wieder vom Markt.Weil aber in Japan das Schwarzbarsch-Angeln immer diffiziler wurde, entwickelte sich das Rig in Hobbyanglerkreisen neu und wird bereits seit Jahrzehnten von ihnen verwendet.
Der im Finess-Fishing sehr geschickte "PRO" Masahiro Yanase, welcher regelmäßig in Japan und den USA angelt, machte auf einem wichtigen Turnier Ende April 2007 auf dieses Rig Aufmerksam. Er fischt wohlgemerkt als Co-Angler. Er beschrieb diesen Tag und das Rig sehr detailliert.
Meiner Meinung nach erklärt diese Beschreibung am besten die Verwendung. Auch die Führung und die Sensibilität, die man für diese Montage benötigt.
Yanase verwendete an diesem Tag einen 5 Inch Liver Impakt von Keitech, den er der Länge nach Wacky nahm. Zuerst aber schob er im Kopfbereich des Köders ein 1/16 Oz. Nailsinker, welchen er aus Japan mitbrachte...... Der Nailsinker bewirkt, dass der Köder mit dem Kopf voran fällt und wenn er den Boden erreicht bleibt der Kopf dort, während der Körper senkrecht zum Boden steht und sich der Schwanz in einer zappelnden Art und Weise bewegt. Wenn man den Köder dann über den Boden bewegt, wirbelt er Sedimente auf. Dies geschieht durch die Druckwellen, welche durch das Schwanzteil erzeugt werden und kleinere Wölkchen aus Sediment aufwirbeln. Die Japaner sagen, dass sei genau das Lockmittel für schwierige Tage und heikle Gewässer.... Ich selbst konnte sogar schon zwei mal damit auf Sicht Schleien überzeugen!!! Das heißt doch was, oder???
Im diesem besagten Turnier fischte Yanase hauptsächlich in einer alten Hafenanlage und setzte die Montage direkt und leise an die dort überall verwendeten Pfähle. Vorsichtig und bewegungslos hielt er die Rute im 45° Winkel, der Bügel war geöffnet und mit dem Zeigefinger am Spulenrand gab er kontrolliert Schnur. Somit zwang er das Neko-Rig parallel zu den Pfählen zu sinken.
Meist kamen die Bisse aggressiv im Mittel Wasser. Aber auch beim Aufsetzen auf den Boden. Ebenfalls konnten einige "Bass" in der "Do-Nothing-Manier" erbeutet werden. Kam bis da kein Biss, wurde noch 10-15 mal in die Rutenspitze geschlagen. Kam erneut kein Biss "shakte" er die Montage: Mit einer leicht durchhängenden Schnur, kreiste er eine Serie von S-Kurven. Der Köder folgt den, mit der Rute vorgegebenen, Kurven!!!! Brachte auch dieses Manöver keinen Angriff, wurde der nächste Pfahl angeworfen oder das nächste Cover angefahren. Die Hauptaufgabe eines Co-Anglers in japanischen Teams sei, so sagt Masahiro Yanase die zickigen Barsche zu überzeugen. Dieses Rig hat es somit auch in die Pro-Liga geschafft, weil es ein weiterer Baustein für die Co-Angler darstellt.
![]() |
Ein bisschen nachträglich verändert ist der "Little Spider" von KEITECH eine echte Bombe unter den Neko-Ködern |

Das Herzstück einer Neko-Montage ist eben die kopflastige Bebleiung und das Funktoniert am unauffälligsten mit einem Tungsten-Nailsinker. Wer sich auch mal traut ein Stück von seinen teuren Köder abzuschneiden, erhält absolute Einzelstücke............................
![]() |
Der "Crosstail-Shad" und der "Dart" von JACKALL/ ILLEX. Eine echte "Neko-Porno-Queen"! Auch im Mittelwasser und an der Oberfläche. |
NEKO-Basteleien:
Kaum ein anderes Rig inspiriert mich so sehr zum selber basteln wie dieses.
Es gibt einige Materialien wie Kugelschreiberfedern, Dichtungsringe, oder einfach ein Stück Draht die einem bei der Neko-Bastelei hilfreich sein können..........................Selbst eine Schraube oder ein Nagel reichen aus um den Köder kopflastig absinken zu lassen.
Ein Stück Hard-Mono mit einem Tropfen Sekundenkleber in den Kopf des Köders eingeschoben, daran ein Splitshot montiert und fertig ist der Kuchen...................
...........Mit Hard-Mono kann aber auch wie folgt gebastelt werden: die Fotos zeigen eine Ausreiß-sicherung...
Das perfekte Neko-Rig bekommt man mit den Set aus dem Hause Nories. Leider ist dies aber sehr teuer!!!! Deswegen würde ich es grundsätzlich nur an schwierigen Tagen verwenden, wenn alle anderen Stricke reißen!!!!
Ein Köder den ich echt empfehlen möchte, der "Frill Shrimp 35" von Stillhunt.......... |
Hier noch ein Filmchen von "Frill Shrimp"