Freitag, 25. November 2011

Das Jika-Rig

"Jika" bezieht sich auf "Jika-Tabi", die typischen japanischen Zehenschuhe, die das Köderspiel des Rigs wiederspiegeln soll. Das Laufverhalten der Köder ist aufgrund des V-förmigen Aufbaus zwischen Blei und Köder sehr ausgeprägt.
Ich fische es ausschließlich mit Krebsimitaten. Diese passen meiner Meinung nach am besten dafür. Experimente mit anderen Ködern hab ich zwar gemacht, war aber nischt!!!!! Geführt wird das Ganze, nicht wie anfangs von mir gedacht, vertikal, sondern geworfen und mit leichten hektischen Schlägen in die erhobenen Rutenspitze!!! Schaut`s Euch mal selber an. Sieht aus wie echt!!!
An meinem Hausgewässer, welches einen kleinen Bestand an amerikanischen Flusskrebsen hat, war das Rig bis jetzt nur mittelmäßig erfolgreich. Aber zur Zeit zeigt sich dieser See mal wieder ziemlich divenhaft!!! Auf jeden Fall habe ich mir das Ganze ne Nr. größer besorgt und zwar für Vater-Rhein, welcher einen super Bestand an Krebsen hat...................
Die größten Bedenken hatte ich anfangs wegen der Fehlbissrate, da das Bleigewicht ja vom Fisch zu spüren ist. Aber wie bei Krebsköder üblich, sind selbst die kleinsten Bärschlein voll draufgehämmert und hingen!!!! Doch einen großen Barsch konnte ich leider damit noch nicht überzeugen.....  (kommt noch ;) )
Zum Selberbasteln sei gesagt, dass ich die besten Erfahrungen mit länglichen DS-Bleien, welche ich gebogen habe, gemacht habe. Am besten arbeitet das Rig,  wie beim Orig. Owner Jika-Rig, mit Sprengringen. Aber auch Versuche mit Schrotbleien haben überzeugt.
Leider muss gesagt werden, dass das Rig in verkrauteten Gewässern versagt!!!! Zusätzlich ist das Ganze, aufgrund der Führung in Bodennähe, sehr hängergefährdet!!!!!

Selbst gebastelte Jika-Rig´s der Versuchsphase mit dem "Dart" und dem "BYS Craw"


Nachtrag:
So sind dann schon die Monate vergangen und ich habe mich sehr intensiv mit diesem Rig auseinander geätzt.
Als absoluterspitzen Reiter  hat sich die Montage mit einen Sprengring und dem guten alten Walkerblei erwiesen......

Unbedingt Testen die Montage mit Walkerblei !!!!









Hier ein paar Filmchen